„Mein Leipzig lob ich mir!
Johann Wolfgang von Goethe
Leipzig und Umgebung – Geschichte, Moderne, Wohnqualität
Erleben Sie Leipzig, eine Stadt voller Schönheit, Geschichte und pulsierender Gegenwart. Die Wohnqualität in Leipzig ist wie eine harmonische Melodie, die sich in charmanten Straßen und grünen Oasen widerspiegelt. Moderne und Historie verschmelzen zu einer einzigartigen Symbiose, die das Herz jedes Bewohners höher schlagen lässt.
Die Geschichte Leipzigs ist geprägt von kulturellen Höhepunkten, bedeutenden Ereignissen und inspirierenden Persönlichkeiten. Vom Völkerschlachtdenkmal bis zur Nikolai-Kirche erzählen historische Stätten stolz von vergangenen Zeiten, während moderne Architektur und zeitgenössische Kunst Fortschritt und Innovation repräsentieren.
Leipzig beeindruckt nicht nur durch seine Hauptattraktionen, sondern auch durch einzigartige Facetten wie den romantischen Karl-Heine-Kanal im Plagwitz-Viertel und den erholsamen Auenwald. Der Immobilienmarkt spiegelt die Vielfalt der Stadt wider, von liebevoll restaurierten Altbauten in der Südvorstadt bis zu modernen Wohnungen in aufstrebenden Stadtteilen – finden Sie mit unseren Experten Jenny Harlfinger & Christof Möller Ihre Traumimmobilie.
Leipzig ist mehr als eine Stadt zum Wohnen, es ist ein Ort zum Leben, Lieben und Träumen. Der Puls der Stadt ist in jeder Gasse spürbar, und in jedem Detail offenbart sich ihre Seele. Entdecken Sie Leipzig mit uns und erfahren Sie, warum diese Stadt mehr als nur eine Adresse ist.

Eure Immobilienprofis Jenny Harlfinger & Christof Möller
Anger-Crottendorf
Im Leipziger Osten erblüht Anger-Crottendorf: Hübsche gründerzeitliche Häuser warten auf Sanierung, während bereits restaurierte Straßenzüge neuen Glanz versprühen. Der Osten Leipzigs entwickelt sich rasant, mit frischem Wind und einigen noch zu überwindenden Ecken. Entdecken Sie Anger-Crottendorf – der Osten ist im Kommen.


Bachviertel
Das Bachviertel, idyllisch zentral gelegen, befindet sich im Herzen der grünen Lunge von Leipzig – zwischen dem Clara-Zetkin-Park, dem Johannapark und der malerischen Flusslandschaft der „Nonne“. Die Sebastian-Bach-Straße ist von imposanten Gründerzeitbauten und hochwertigen Neubauten geprägt, die das charakteristische Bild des Bachviertels vervollständigen.
Böhlitz-Ehrenberg
Dem städtischen Trubel entfliehen und die Ruhe des Auenwaldes erleben? Willkommen in Böhlitz-Ehrenberg, dem westlichen Stadtteil Leipzigs. Hier erwarten Sie großzügige Gärten, Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Villen. Ein Highlight ist der Wasserturm, das Wahrzeichen des Viertels, und definitiv einen Besuch wert.“


Connewitz
Südvorstadt und Connewitz – lebendig, quirlig, nah am Zentrum. Beliebt bei Studenten und Jungfamilien. Die Altbauten entlang der „KarLi“ werden ständig saniert, Neubauten prägen das Bild. Kaufpreise für Neubau-Eigentumswohnungen erreichen bis zu 3.000 Euro pro Quadratmeter, während denkmalgeschützte Wohnungen in Gründerzeithäusern und Villen, vor allem in den ruhigen Seitenstraßen, darüber liegen.
Gohlis
Gohlis, nördlich der Leipziger Innenstadt gelegen, zählt heute zu den bekanntesten und schönsten Stadtteilen der Stadt. Die zentrale Georg-Schumann-Straße durchzieht den Stadtteil, unterteilt ihn in Süd, Mitte und Nord und bietet eine ideale Anbindung sowohl zum Leipziger Zentrum als auch zur B6 Richtung Halle.


Graphisches Viertel
Das „Graphische Viertel“ hat seit über hundert Jahren einen festen Platz im Leipziger Sprachgebrauch, besonders in Buchbinder- und Verlegerkreisen Deutschlands. Es symbolisiert die herausragende Bedeutung Leipzigs als Buchstadt. Heutzutage entwickelt sich dieses Viertel zunehmend zum Medienstandort und einer der begehrtesten, stadtnahen Wohnadressen Leipzigs.
Dölitz-Dösen
Im Süden Leipzigs liegt der charmante Stadtteil Dölitz-Dösen. Bekannt für seine großzügigen grünen Kleingärten und Parks, zieht dieser Stadtteil jeden Monat Einwohner und Besucher aus ganz Europa an, die den Antik- und Trödelmarkt auf dem agra Veranstaltungsgelände begeistert erkunden. Jährlich zum Pfingstwochenende findet zudem das traditionsreiche Wave Gotik Treffen auf dem agra-Gelände statt.


Eutritzsch
Eutritzsch im Norden Leipzigs hat für jeden etwas zu bieten. Am Eutritzscher Markt erstrecken sich malerische Häusersiedlungen aus den 20er-Jahren, die in warmen Gelb- und Backsteinfarben erstrahlen. Ein besonderes architektonisches Highlight sind die Meyerschen Häuser, die um 1900 entstanden sind und mit ihren markanten Kuppeltürmen ungewohnte Akzente in der Leipziger Architektur setzen.
Lausen
Leipzig Lausen liegt malerisch am Ufer des Kulkwitzer Sees und vereint das Beste aus urbanem Leben und natürlicher Schönheit. Im Südwesten von Leipzig gelegen, ist dieser Stadtteil besonders bei Naturliebhabern und Erholungssuchenden beliebt. Der dörfliche Charakter verleiht dem Stadtteil eine besondere Atmosphäre, während gleichzeitig die hervorragende Anbindung an die Annehmlichkeiten der Leipziger Innenstadt ein komfortables und modernes Lebensumfeld schafft. Wohnen in Lausen bedeutet somit eine einzigartige Verbindung von Ruhe und Naturnähe mit den Vorzügen des städtischen Lebens.


Grünau
Grünau, im westlichen Teil von Leipzig, zeichnet sich durch eine Vielzahl von Mehrfamilienhäusern und eine idyllischen Wohnsiedlung aus, die sich in unmittelbarer Nähe des malerischen Kulkwitzer Sees erstreckt. Die zahlreichen Mehrfamilienhäuser bieten eine facettenreiche Wohnvielfalt, während die Grünauer Siedlung mit ihrer idyllischen Atmosphäre zum Verweilen einlädt. Die Nähe zum Kulkwitzer See ermöglicht Bewohnern erholsame Stunden in der Natur und Wassernähe. Grünau präsentiert sich somit als lebendiger Stadtteil, der Urbanität mit grünem Lebensraum harmonisch vereint.
Leutzsch
In Leipzig mag es heißen, es gäbe keine Wälder, aber dann kennen Sie noch nicht den Stadtteil Leutzsch. Direkt am Auenwald gelegen, ermöglicht Leutzsch grünes Wohnen, und mit dem Fahrrad sind Sie in nur 20 Minuten in der City. Das Leutzscher Holz und das Hasenholz gehören zum Leipziger Stadtforst und umrahmen den idyllischen Auensee. Die letzten freien Grundstücke werden von Familien bebaut, und die Nachfrage nach Bestandsimmobilien zum Kauf ist besonders groß. Die villenartige Bebauung rund um die Paul-Michael-Straße und die Nähe zum Leutzscher Holz schaffen ein einzigartiges Flair.


Lindenau
Durch seine Nähe zu Plagwitz entwickelt sich der Leipziger Westen zu einem aufstrebenden Stadtteil. Ein wesentlicher Impulsgeber ist das Brunnenviertel rund um die Georg-Schwarz-Straße, wo Hunderte von Mietwohnungen in sanierten Bestandsimmobilien entstehen, zu einem Quadratmeterpreis von mehr als 7 Euro. Ein weiterer wichtiger Einflussfaktor für das Viertel ist der Lindenauer Hafen, der in den kommenden Jahren zahlreiche neue Wohnträume verwirklichen wird.
Kleinzschocher
Willkommen in Kleinzschocher, wo Wohnen und Leben im Grünen Realität werden. Dieser südwestlich gelegene Stadtteil Leipzigs zählt zu den grünsten der sächsischen Metropole. Hier genießen Sie Ruhe und Erholung im Volkspark Kleinzschocher oder entspannen im nahegelegenen Küchenholz oder Hahnholz, die eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten bieten. Wenn Sie etwas mehr Trubel suchen, finden Sie das kleine Geschäftszentrum des Stadtteils – den ‚Adler‘ – in greifbarer Nähe.


Großzschocher
Nach der Erstellung eures persönlichen Suchprofiles könnt ihr völlig kostenfrei einen Bonitätscheck bei einem unserer unabhängigen Finanzierungsberater machen.
Dieser erhöht Ihre Chance beim Kauf erheblich und garantiert euch beste Konditionen am Markt!
Knautkleeberg-Knauthain
Raus aus der City, rein ins Grüne! Im Südwesten Leipzigs entwickelt sich ein besonders attraktiver Stadtteil, der an die grüne Elsteraue grenzt und das Leipziger Neuseenland mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten als freundlichen Nachbarn präsentiert. Dieses aufstrebende Wohngebiet, das einen charmanten dörflichen Charakter ausstrahlt, zieht vor allem junge Familien an, die in neue Eigenheime investieren. Gleichzeitig wird der Wohnbestand sorgfältig saniert. Für Liebhaber des Vorstadtlebens ist dies der ideale Ort.


Markkleeberg
Markkleeberg mag zwar kein Stadtteil Leipzigs sein, aber trotz territorialer Eigenständigkeit sind die beiden Städte im Herzen ihrer Bewohner eng miteinander verbunden. Grasgrün und wasserblau prägen die Farben von Markkleeberg. Überall erstrecken sich Parks, Gärten und Grünflächen entlang der Straßen und Häuserreihen. Die Stadt wird im Westen vom Markkleeberger See und im Süden vom Cospudener See umgeben, was einen maritimen Flair schafft. Der Fluss Pleiße, der durch die Innenstadt verläuft, trägt zusätzlich zu diesem besonderen Charme bei.
Möckern
Die Weiße Elster führt Sie direkt nach Möckern, in den Norden von Leipzig. Hier finden Sie ländliche Ruhe und sind doch der Stadt ganz nah. Die begrünten Flussläufe der Weißen Elster und der Neuen Luppe im südlichen Teil von Möckern bieten reichliche Erholungsmöglichkeiten. Ausgiebige Spaziergänge, Fahrradausflüge oder ein kurzer Ritt zum Auensee sorgen garantiert für Entspannung. Der Stadtteil ist bekannt für seine unzähligen Kleingärtenanlagen, die auch liebevoll Schrebergärten genannt werden.


Musikerviertel
Herrlich zentral, mitten in der grünen Lunge von Leipzig und umgeben von Clara-Zetkin-Park, Johanna Park und der Galopprennbahn, liegt das Musikviertel. Dieses Gründerzeitviertel im Zentrum-Süd besticht durch beeindruckende, große Gebäude wie die Bibliothek Albertina, die Hochschule für Musik und Theater sowie das Bundesverwaltungsgericht.
Miltitz
Miltitz, als Stadtteil im Westen von Leipzig, vereint ländlichen Charme mit urbaner Nähe. Umgeben von grünen Feldern und Wäldern bietet Miltitz ein ruhiges Wohnumfeld. Der Stadtteil präsentiert sich mit einer Mischung aus traditionellen und modernen Wohnmöglichkeiten. Die gute Anbindung an Leipzig macht Miltitz zu einer attraktiven Wahl für diejenigen, die die Vorzüge ländlichen Lebens schätzen, aber dennoch die Annehmlichkeiten der Stadt in Reichweite haben möchten.


Markranstädt
Markranstädt, westlich von Leipzig, ist eine eigenständige Stadt mit charmantem Flair. Umgeben von grünen Parks und in der Nähe des Kulkwitzer Sees gelegen, bietet Markranstädt vielfältige Wohnmöglichkeiten. Die Stadt zeichnet sich durch Ruhe, Natur und eine gute Anbindung an Leipzig aus, was sie zu einem attraktiven Wohnort macht.
Plagwitz
Plagwitz zählt zu den beliebtesten Wohngegenden in Leipzig. Charakteristisch für dieses Wohngebiet ist das Kanalnetz der Weißen Elster und des Karl-Heine-Kanals mit seinen gewachsenen Grünstrukturen. Als ehemaliges Industriegebiet, geprägt von der Baumwollspinnerei, dem Tapetenwerk und dem Westwerk, entwickelt sich Plagwitz heute als das Innviertel – das ‚Neuprenzlauerberg von Leipzig‘. Die Wohnbauten zeigen vorrangig den Einfluss der Gründerzeit und des Jugendstils. Große Teile der denkmalgeschützten Bausubstanz wurden liebevoll und mit unverwechselbarem Charme saniert.


Reudnitz-Thonberg
Reudnitz-Thonberg im Osten Leipzigs ist ein äußerst beliebtes Wohnviertel für Familien und Studenten. Dank seiner zentralen Lage und der Nähe zur Innenstadt sind alle wichtigen Erholungs-, Kultur- und Dienstleistungseinrichtungen bequem erreichbar. Zu den Grünbereichen in Reudnitz-Thonberg gehören unter anderem der Lene-Voigt-Park, der Stünzer Park und der Friedenspark.
Schleußig
Schleußig, ein Stadtteil, der aus allen Bevölkerungsschichten besteht und besonders bei Familien beliebt ist, besticht durch seine Lage zum Clara-Zetkin-Park und zum Auenwald. Dieses Viertel grenzt an Plagwitz und liegt in der Nähe der Weißen Elster. Entlang der Könneritzstraße, die als Hauptachse des Viertels gilt, befinden sich vorwiegend aus der Gründerzeit stammende Häuser. Die hübsch verzierten Fassaden, im Stil des Spätklassizismus erbaut, prägen das charmante Bild von Schleußig.


Schönefeld
Schönefeld wird als ein Viertel mit eigenem Charakter beschrieben. Durchzogen von Park- und Waldlandschaften, Gründerzeithäusern, Kleingärten, Blocksiedlungen und Villen, versprüht der Stadtteil an verschiedenen Ecken seinen ganz besonderen Charme. Ruhe und Wohlfühlatmosphäre sind durch Spaziergänge durch den Mariannenpark, entlang der Parthe oder durch den Abtnaundorfer Park garantiert.
Stötteritz
Eher kleinstädtisch oder sogar mit dörflicher Struktur präsentiert sich Stötteritz als äußerst einladendes Viertel. Das Stötteritzer Wäldchen, der Gutshof Stötteritz und eine schöne Barockkirche befinden sich im östlichen Teil des Viertels, wo regelmäßig Stadtteilfeste stattfinden. Im Westen von Stötteritz laden das Völkerschlachtdenkmal und die angrenzenden Grünanlagen zum Verweilen und zur Freizeitgestaltung ein.


Südvorstadt
Die Südvorstadt und Connewitz sind lebendige Viertel in Leipzig. Die Nähe zu Zentrum, Restaurants, Bars und die kreative Atmosphäre machen sie bei Studenten und Jungfamilien beliebt. Die Sanierung der Altbauten entlang der „Karli“ steigert die Attraktivität, trotz steigender Preise für Neubauwohnungen und denkmalgeschützte Wohnräume.
Volkmarsdorf
Volkmarsdorf, neben Neustadt-Neuschönefeld, zeichnet sich als multikulturelles Viertel aus. Der überschaubare Stadtteil wird im Norden von der Dresdner Eisenbahn, im Westen von der Hermann-Liebmann- und Wiebelstraße und im Süden von der Bernhardstraße begrenzt. Der Mariannenpark, das grüne Herz des Leipziger Ostens, bietet Ruhe, Entspannung, aktive Freizeitmöglichkeiten und im Winter sogar einen Rodelberg.


Wahren
Wahren, eingebettet in die grünen Oasen des Auenwalds und des Auensees, präsentiert sich als eines der lebendigsten und naturverbundensten Viertel in Leipzig. Der Auenwald lädt zu entspannten Spaziergängen ein, während der Auensee mit seinen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen und Fahrten mit der Parkeisenbahn begeistert. Als kultureller Treffpunkt gilt das „Haus Auensee“, das regelmäßig mit Konzerten und Veranstaltungen die Abende bereichert.
Waldstraßenviertel
Das Waldstraßenviertel, Teil des Stadtteils Nordwest, zählt zu den begehrtesten Vierteln Leipzigs. Mit seinen gründerzeitlichen Häuserzeilen und klassizistischen Villen bietet es einen charmanten Anblick. Entlang der Waldstraße laden kleine Boutiquen, Cafés und Bioläden zum Flanieren und Einkaufen ein. Das Viertel pulsierst vor Leben, Energie und geschäftiger Atmosphäre.


Zentrum
Im Herzen von Leipzig zu wohnen bedeutet, „mittendrin“ zu sein – hier pulsiert das geschäftige Leben. Das Zentrum wird vom Innenstadtring umschlossen und bietet zahlreiche Passagen sowie sonnige Freisitze, von denen aus Sie die Innenstadt aus verschiedenen Perspektiven erleben können. Prägende Bauwerke wie das Alte Rathaus, das Neue Rathaus, der City-Hochhaus „MDR-Tower“ – besser bekannt als „Uni-Riese“ –, das Gewandhaus und die Oper prägen das Zentrum von Leipzig.
Zwenkau
Naturnah und maritim – das beschreibt Zwenkau, eine eigenständige Stadt südlich von Leipzig. Die Stadt ist geprägt von der malerischen Kulisse des Zwenkauer Sees und des Cospudener Sees im Süden. Hier finden sich zahlreiche Parks, Gärten und Grünflächen, die das Stadtbild harmonisch umgeben. Die Seenlandschaft und die fließende Weiße Elster verleihen Zwenkau einen besonderen Charme und bieten vielfältige Möglichkeiten für Erholung und Freizeitaktivitäten. Der lebendige Mix aus Wasser, Natur und historischer Architektur macht Zwenkau zu einem attraktiven Ort zum Wohnen und Leben.


Burghausen-Rückmarsdorf
Burghausen Rückmarsdorf – ländlicher Charme am Rande Leipzigs. Grüne Felder, Einfamilienhäuser und gepflegte Gärten prägen dieses idyllische Viertel im Westen der Stadt. Die Nähe zum Kulkwitzer See und dem Auwald bietet naturnahen Genuss, während eine schnelle Anbindung an Leipzig für städtischen Komfort sorgt. Ein Ort, wo ländliche Gelassenheit auf städtische Annehmlichkeiten trifft.
Probstheida
Probstheida, ein Stadtteil im Osten Leipzigs, vereint ländlichen Charme mit städtischer Nähe. Geprägt von grünen Parks und historischer Architektur, bietet Probstheida eine ruhige Wohnatmosphäre. Mit der Nähe zum Störmthaler See und dem Agra-Gelände als Veranstaltungsort für verschiedene Events ist Probstheida eine Mischung aus Natur und Kultur. Der Stadtteil beeindruckt mit einer vielseitigen Architektur und zeigt sich als angenehmer Wohnort im Leipziger Osten.
